Rückblick: Stuttgarter Stadtmeisterschaft 2002 vom 9.5. - 12.5.2002
IM Dimitrij Bunzmann eine Klasse für sich
Die Organisatoren der veranstaltenden Schachabteilungen des TSV Zuffenhausen
und der TSF Ditzingen konnten wie in den vergangenen Jahren auch bei der 7.
Auflage der "Offenen Internationalen Stuttgarter Stadtmeisterschaften" einen
neuen Teilnehmerrekord vermelden! Sage und schreibe 222 Schachspieler aus 10
Nationen fanden sich trotz "Kaiserwetters" in der Stadthalle Ditzingen ein.
Diese bot wieder allen Beteiligten großzügige Raumverhältnisse
und eine gute Klimatisierung, kurzum hervorragende Bedingungen.
Mit nicht weniger als 8 Internationalen Meistern und 8 FIDE-Meistern unter den
103 Teilnehmern war das A-Turnier (Wertungszahl > 1700) erneut
außerordentlich stark besetzt. Diese günstige Gelegenheit konnten
auch in diesem Jahr viele Spieler zur Erlangung einer ELO-Halbzahl nutzen.
Besonders erfreulich war auch der enorme Zuspruch im B-Turnier (Wertungszahl <
1900), für welches sich insgesamt 119 Schachspieler und -spielerinnen
angemeldet hatten. Hier dürfte unter anderem der deutlich erhöhte
Preisfonds zahlreiche Teilnehmer aus Nah und Fern angelockt haben. Insgesamt
wurde in beiden Turnieren zusammen um Preisgelder von über EURO 5.000,00
gekämpft.
Trotz des an der Spitze sehr ausgeglichenen Feldes im A-Turnier war ein Spieler
nicht zu stoppen: der nominell leicht favorisierte IM Dimitrij Bunzmann
(Stuttgarter Schachfreunde 1879 / ELO 2483) legte los wie die Feuerwehr. Seinem
Start mit 4 aus 4 konnten nur sein Vereinskollege IM Valeri Bronznik (ELO 2405)
und überraschend der titellose Russe Vitaly Tchoupine (SC Sendling / ELO
2180), dem u. a. in Runde 4 ein Schwarzsieg gegen den Bebenhäuser
Zweitligaspieler FM Josef Gheng gelang, folgen. Ab Runde 5 dominierte jedoch
nur noch der 19-jährige Bunzmann das Geschehen. Während er in der
Spitzenpaarung Bronznik besiegen konnte, unterlag an Brett 2 Tchoupine dem
Vorjahressieger IM Thorsten-Michael Haub (SVG Plettenberg / ELO 2389).
Schon vor der letzten Runde hatte sich Bunzmann vom Feld abgesetzt, und so ging
er mit einem halben Punkt Vorsprung in die Schlussrunde. Hier traf er mit den
weißen Figuren auf Bogdanovich und jeder, der gedacht hatte, dass der
Tabellenführer den Turniersieg mit einem Kurzremis absichern würde,
wurde eines Besseren belehrt. Der Führende riskierte auch diesmal viel und
setzte den russischen IM stark unter Druck. Bogdanovich entschloss sich
schließlich zur Aufgabe seines ganzen Damenflügels, um seine
Bauernmehrheit am Königsflügel in Bewegung zu setzen. Sein Kontrahent
blieb jedoch Herr der Lage und fuhr letztlich souverän den vollen Punkt
ein. Damit holte sich Dimitrij Bunzmann mit 6,5 aus 7 und dem Rekordvorsprung
von einem ganzen Zähler vor seinen Verfolgern den Sieg bei den "7. Offenen
Internationalen Stuttgarter Stadtmeisterschaften". Seine Turnierleistung
entsprach einer ELO-Performance von über 2700 Punkten! Herzlichen
Glückwunsch dem überlegenen Sieger!
Der Verlauf des B-Turniers war im Gegensatz zu dem der A-Gruppe geprägt
von ständigen Führungswechseln. Erster alleiniger Spitzenreiter war
nach der fünften Runde Ralf Puchas (SF Möglingen / DWZ 1778) mit der
Maximalzahl von 5 Punkten. Doch seine Freude währte nicht lange, denn in
Runde 6 unterlag er Marc Gustain (DWZ 1838) von den SF Deizisau, der nun
seinerseits mit 5,5/6 die alleinige Turnierführung übernahm. Aber
auch er konnte sich nicht auf dem "Platz an der Sonne" behaupten. In der
Schlussrunde wurde er in einer spannenden Partie von Martin Pielawa (SpVgg.
Böblingen / DWZ 1823) besiegt und musste seinen Kontrahenten an sich
vorbei ziehen lassen. Ebenfalls auf 6 Punkte wie Pielawa kam durch seinen
Schlussrundensieg Vadym Kaplunov (DWZ 1828) vom SV Untertürkheim. Dritter
wurde der unglückliche Gustain vor weiteren 4 Spielern mit 5,5 Punkten.
Auch hier natürlich herzlichen Glückwunsch an Martin Pielawa!
IM Dimitrij Bunzmann gewinnt das A-Turnier
|
Martin Pielawa gewinnt das B-Turnier
|
 |
 |
Turniersieger IM Dimitrij Bunzmann (links) hier in der letzten Runde gegen
IM Grigorij Bogdanovich
|
Harter Fight in der letzten Runde: Turniersieger Martin Pielawa (rechts) gegen
Marc Gustain, dahinter Vadym Kaplunov (links) gegen Abaz Podbicanin
|
|