. . .
 
. . .
 
TSF Ditzingen SSV Zuffenhausen

Offene internationale Stuttgarter Stadtmeisterschaft
Springer, Läufer, Dame König, Turm, Springervom 29.5. - 01.06.2025 in der Stadthalle Ditzingen

SV Stuttgart Wolfbusch 1956 e.V.
 
. . .

.Aktuelles..Ausschreibung..Teilnehmer..Historie.
.
.
.Runde1..Runde2..Runde3..Runde4..Runde5..Runde6..Runde7.
...
...
A-Turnier:TWZ < 2200SeniorenDamenJugend U18 Partien
B-Turnier:TWZ < 1600SeniorenDamenJugend U18Jugend U14
C-Turnier:TWZ < 1200SeniorenDamenJugend U18Jugend U14
 
. . .
 

Tag 2: Die vierte Runde beginnt!

Langsam kristallisieren sich mit der vierten Runde die Spieler heraus, die das Treppchen des Hauptturniers erreichen können.

Kabisch_Thilo-Ikonnikov_Vyacheslav
Im A-Turnier ging es an Brett 1 atemberaubend zu, nach 38 Zügen konnte sich FM Thilo Kabisch einen riesigen positionellen Vorteil erspielen. In Zeitnot fand er leider nicht die beste Fortsetzung, sodass er den gesamten Vorteil verlor. Können sie den richtigen Zug ausfindig machen?
Kabisch_Thilo-Ikonnikov_Vyacheslav
Die Partie war aber noch nicht vorbei - nach dem 47. und letzten Zug der Partie einigten sich die Titelträger auf remis. Hinterher stellt sich heraus, dass die Endstellung nicht remis ist, sondern Weiß Vorteil hat!
Können Sie den richtigen Zug finden?

Darüber hinaus gewann Bryan Smith gegen FM Simon Degenhardt, FM Thilo Kabisch und GM Vyacheslav Ikonnikov trennten sich Remis. Damit schaffen Joachim Braun und GM Bryan Smith als einzige den 4. Sieg. GM Vyacheslav Ikonnikov, FM Thilo Kabisch, CM Max Weidenhöfer, FM Arne Jochens und Patrick Seitz sind alle mit 3,5 Punkten knapp hinter den Führenden, ein Remis an Brett eins oder zwei kann schon wieder alles verändern. Überraschungen gab es bei Joachim Braun, der gegen FM Enis Zuferi gewinnen konnte. In seiner Partie stand der Nicht-Titelträger vor einer echten Rarität: Mit Springer und Läufer musste er den FIDE-Meister mattsetzen - eine Aufgabe, die im Turnierschach so gut wie nie vorkommt. Umso bemerkenswerter, dass er sie souverän in 30 Zügen meisterte. Ein schönes Beispiel dafür, dass es sich lohnt, auch die exotischeren Endspiele zu beherrschen. Um es zu üben, gibt es hier eine schöne Anleitung.
Bernd Grill und Uwe Lasslop konnten ihren Fide-Meister-Gegnern immerhin einen halben Punkt abnehmen.

Aber auch im B-Turnier bleibt es interessant. So konnte Arseniy Derbenev Tiffany Tu besiegen. Damit ist er alleiniger Sieger aller vier Partien. Als Nächstes folgt eine ganze Reihe von Spielern mit 3,5 Punkten. Tief einatmen: Gleb Ternovoy, Frank Engelhardt, Stefan Wibel, Henry Kothe, Benjamin Singh, Dan Franke und zu guter Letzt Eugen Pelezki sitzen damit dem 14-jährigen Arseniy im Nacken.

Im C-Turnier gewann Mathilde Altgelt gegen Igor Martins und sicherte sich damit als einzige die volle Punktausbeute mit vier aus vier. An Brett 2 konnte Daniel Bratslavski gewinnen und an Brett 4 Benjamin Schade, sodass die beiden mit 3,5 Punkten der Erstplazierten dicht folgen.

Wer wird am Ende die Nase vorne haben, wer wird 5 aus 5, 6 aus 6 oder sogar 7 aus 7 erreichen, wer wird am Ende auf dem Siegertreppchen des jeweiligen Turnieres stehen?
Es bleibt auf jeden Fall spannend in allen Turnieren!

Julian Berrer
Webmaster


Wir bieten auch gerne die ersten zehn Partien des A-Turniers zum Download an.

 
. . .
 
. . .

. . .
    Impressum Datenschutz   Letzte Änderung am 31.05.2025 von Webmaster SSM  
. . .
 
. . .