Tag 3, Runde 5: Neuer Tag, neues Glück, das Turnier ist zurück!
Für Aufsehen sorgte die Partie an Brett 10 zwischen Yunqi Li und Uwe Lasslop. Der erst
10-jährige Nachwuchsspieler überraschte seinen deutlich erfahreneren Gegner mit einem
mutigen Opfer, das die Stellung entscheidend aus dem Gleichgewicht brachte. Besonders der Zug
16...Te8
wirkt auf den ersten Blick harmlos - doch er sollte schwerwiegende
Konsequenzen für Schwarz haben.
Finden Sie den Gewinnzug?
Nach dem nächsten Zug von Weiß blieb Schwarz nur noch die Aufgabe. Sehen auch Sie dass
Matt? (Matt in drei)
Aber nicht nur an diesem Brett ging es spektakulär zu: Auch die Begegnung an Brett 4 hielt die
Zuschauer in Atem. Der 14-jährige FIDE-Meister Alfred Nemitz setzte sich in einem spannenden
Duell gegen den 48 Jahre älteren FM Thilo Kabisch durch. Eine beeindruckende Vorstellung - und
eine starke Leistung beider Jungstars!
Es wurde am Ende zwar noch knapp, aber können Sie in der kritischen Stellung den richtigen Zug
finden?
Außerdem konnte GM Bryan Smith seinen direkten Verfolger Joachim Braun bezwingen. Damit bleibt der
Amerikaner mit voller Punktzahl allein an der Spitze. An Brett zwei setzte sich der topgesetzte GM
Vyacheslav Ikonnikov gegen CM Max Weidenhöfer durch und bleibt mit 4,5 Punkten dicht hinter GM Smith.
Im B-Turnier feierte Arseniy Derbenev bereits seinen fünften Sieg in Folge - der 14-Jährige
besiegte Stefan Wirbel und führt das Feld als Einziger mit voller Punktausbeute an. Dahinter folgen
Benjamin Singh, Eugen Pelezki und Aleksandr Karbyshev, die allesamt ihre Partien gewinnen konnten. Auch der
topgesetzte Christian Gheng war siegreich gegen Aaron Müller, rangiert jedoch derzeit auf Platz 24.
Für Hannes Lucas Gheng gab es ebenfalls Grund zur Freude: Er holte seinen ersten vollen Punkt.
Spannung herrscht auch im C-Turnier: Mathilde Altgelt besiegte Benjamin Schade und bleibt mit 5 aus 5
weiterhin ungeschlagen an der Spitze. Daniel Bratslavski trennte sich von Arseniy Lukianchikov remis,
während Arik Huhn gegen Nenad Jelisavac gewinnen konnte. Beide liegen mit 4 Punkten in aussichtsreicher
Position hinter der Führenden. Eine große Verfolgergruppe von zwölf Spielerinnen und
Spielern lauert ebenfalls auf ihre Chance, in die Spitze vorzurücken.
Nach fünf gespielten Runden zeichnen sich in allen drei Turnieren klare Spitzenreiter ab. Doch noch ist
nichts entschieden - mit Entschlossenheit und Konzentration ist in den kommenden Runden vieles möglich.
Die Aufholjagd kann beginnen!
Julian Berrer
Webmaster
Wir bieten auch gerne die ersten zehn
Partien des A-Turniers zum Download an.